21 Artikel a. Aktive Kontakte

Kontakt erstellen

Selbstverständlich können Sie jederzeit neue Kontakte erstellen, also Personen oder Firmen in Ihre Datenbank aufnehmen. Tipp: Wenn Sie das Abtippen von Daten neuer Kontakte leid sind, nutzen Sie doch einfach unser Beitrittsgesuchsformular! Klicken Sie unter Kontakt – Aktive Kontakte auf das Drei-Striche Menü links neben dem Seitentitel, z.B. „Aktive Kontakte“. Wählen Sie im Menü den…

Formularbenachrichtigungen an Gruppen/Sammel-Mailadressen

Für bestimmte Verwaltungsangelegenheiten sind gerade in Vereinen eine Gruppe von Menschen zuständig – z.B. ein Organisationskomitee, der Vorstand oder ein freier Kreis an Freiwilligen. Damit immer alle alles mitbekommen, haben manche Vereine dafür eine Sammel-Mailadresse eingerichtet, so dass E-Mails an diese Adresse immer an alle weitergeleitet werden. In Fairgate Formularen (normale Formulare und Beitrittsgesuchsformulare) kann…

Umgang mit der primären E-Mailadresse

Die primäre E-Mailadresse dient in Fairgate zwei Zwecken: Als Kontaktfeld für E-Mailadressen und als Login-Benutzername für das Intranet und Backend. In der Praxis wird dieses Feld in erster Linie gefüllt, um bei einem Kontakt eine E-Mailadresse zu hinterlegen. Das ist sehr praktisch, denn so ist sichergestellt, dass jeder Kontakt auch einen Login-Benutzernamen hat – schliesslich…

Elternzugriff: Kontakte der Kinder verwalten

In Fairgate Intranet können Eltern auf die Kontakte ihrer Kinder zugreifen. Bis wann Eltern dieses Recht haben, können Sie unter Einstellungen – Alterslimite einstellen. Wenn Eltern so Zugriff auf die Profile Ihrer Kinder haben, können diese im Intranet den Benutzer wechseln und so in die Datenverwaltung ihrer Kinder gucken und Änderungen entsprechend der allgemeinen Kontaktfelder-Verwaltungsrechte…

Beispiele für Filter

Wie man gespeicherte Filter erstellt können Sie hier nachlesen, wir listen ein paar Beispiele dazu auf die Ihnen hoffentlich den Einstieg erleichtern werden. Experimentieren Sie ein wenig mit den vielen Optionen und Sie werden auf neue Ideen kommen die Ihnen Ihre Arbeit erleichtern werden. Das Grundprinzip der Filter ist auch in anderen Modulen ähnlich anwendbar…

Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen sind für Gruppen, die miteinander arbeiten. Diese Funktion ermöglicht es, Gruppen zu benennen und mit eigenen Funktionen zu versehen. Außerdem können Sie den Kontakten der Arbeitsgruppe Funktion zuzuweisen und ihr im Intranet einen eigenen Bereich zur Verfügung zu stellen. Arbeitsgruppen eignen sich hervorragend für Organisations-Komitees, Gremien und natürlich den Vorstand – deswegen ist dieser…

Mannschaften (Riegen)

Wozu dienen Mannschaften/Riegen? Mannschaften sind eine spezielle Art von Rollen. Mannschaften haben geteilte Funktionen (siehe Rollen). Zusätzlich haben Mannschaften besondere Funktionalitäten und sind mit weiteren Fairgate Zusatzmodule verknüpft. Besondere Mannschaftsfunktionalitäten Mannschaften können jederzeit von einer Kategorie in die andere verschoben werden Jeder Mannschaft kann eine Beschreibung hinterlegt werden. Zu jeder Mannschaft gibt es einen kleinen Statistikbereich, in dem…

Rollen

Wozu dienen Rollen? Rollen sind eine flexible Art von Gruppierung, in denen Sie Ihre Kontakte organisieren können. Rollen erstellen Schritt 1: Kategorie erstellen Es gibt zwei Wege, um eine Rollenkategorie zu erstellen: Direkt im Sidebar-Bereich «Rollen» über das Aktionsmenü «Kategorie erstellen». So kann direkt in der Sidebar die Kategorie erstellt werden. Ebenfalls im Sidebar-Bereich «Rollen» über das Aktionsmenü…

Filterrollen

Was sind Filterrollen? Das sind eine Art Rollen, bei der Kontakte gemäss gewissen Filterkriterien automatisch der Rolle zugewiesen werden. Filterrollen erstellen Schritt 1: Kategorie erstellen Es gibt zwei Wege, um eine Filterrollenkategorie zu erstellen: Direkt im Sidebar-Bereich «Filterrollen» über das Aktionsmenü «Kategorie erstellen». So kann direkt in der Sidebar die Kategorie erstellt werden. Ebenfalls im Sidebar-Bereich «Filterrollen»…

Vorstand

Was ist der Vorstand (systemtechnisch gesehen)? Der Vorstand ist eine Arbeitsgruppe. Und zwar eine Spezial-Arbeitsgruppe, die nicht löschbar ist und (von Ihrem Verband) vordefinierte Funktionen besitzt. Einzelne dieser Funktionen sind obligatorisch, d.h. es sollte immer ein (Verbands-)Kontakt zugewiesen sein. Fehlt eine solche Zuweisung, weist Sie das System darauf hin. Wie können Kontakte einer Vorstandsfunktionen zugewiesen werden? Es gibt drei Möglichkeiten Kontakte…